Werkzeitschrift

Werkzeitschrift
Werkzeitschrift,
 
eine vom Arbeitgeber herausgegebene kostenlose Zeitschrift, die die Arbeitnehmer über wichtige Vorgänge im Unternehmen informieren und deren Identifikation mit dem Unternehmen verstärken soll. Als Betriebszeitung wurden die Werkzeitschriften in der DDR bezeichnet, die von der jeweiligen Betriebsleitung der SED in Betrieben mit mindestens 1 000 Beschäftigten herausgegeben und von Betriebsangehörigen redigiert wurden. (Öffentlichkeitsarbeit)
 
 
K. Haller: W. in der Bundesrep. Dtl. (1982);
 
Hundert Jahre W. A century of Company magazines, hg. v. A. Beck (1985).

* * *

Wẹrk|zeit|schrift, Werkszeitschrift, die: betriebsinterne Zeitschrift.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werkzeitschrift — Werkzeitung; periodisch erscheinende Druckschrift eines Unternehmens, v.a. für dessen Mitarbeiter. Wesentliches Mittel der Information und Meinungsbildung der Belegschaft, der innerbetrieblichen Werbung und der Kontaktpflege zwischen… …   Lexikon der Economics

  • Werkzeitschrift — Wẹrk|zeit|schrift …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agneta Matthes — um 1880 Agneta Matthes, mit vollem Namen: Agneta Wilhelmina Johanna van Marken Matthes (* 4. Oktober 1847 in Amsterdam; † 5. Oktober 1909 in Delft), war eine niederländische Unternehmerin. Zusammen mit ihrem Mann Jacob van …   Deutsch Wikipedia

  • Miag — Die MIAG Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, ist ein ehemaliges Maschinenbauunternehmen aus Braunschweig. Die Firma entstand 1925 in Frankfurt/Main aus der Fusion der dort ansässigen Hugo Greffenius AG mit vier weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlenbau- und Industrieaktiengesellschaft — Die MIAG Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, ist ein ehemaliges Maschinenbauunternehmen aus Braunschweig. Die Firma entstand 1925 in Frankfurt/Main aus der Fusion der dort ansässigen Hugo Greffenius AG mit vier weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlenbau und Industrie AG — Die MIAG Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, ist ein ehemaliges Maschinenbauunternehmen aus Braunschweig. Die Firma entstand 1925 in Frankfurt/Main aus der Fusion der dort ansässigen Hugo Greffenius AG mit vier weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Trippel — Hans Trippel (auch Hanns Trippel, * 19. Juli 1908 bei Darmstadt; † 30. Juni 2001 Berlin?) war ein deutscher Autokonstrukteur. Er widmete sein Leben vorrangig der Entwicklung von Amphibienfahrzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weblinks 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Trippel — (auch Hanns Trippel, * 19. Juli 1908 bei Darmstadt; † 30. Juni 2001 Berlin?) war ein deutscher Autokonstrukteur. Er war in die Verbrechen des Nationalsozialismus verstrickt und widmete sein Leben vorrangig der Entwicklung von Amphibienfahrzeugen …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kyber — Manfred Kyber (* 1. März 1880 in Riga, damals Russisches Reich; † 10. März 1933 in Löwenstein) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer deutschbaltischer Herkunft, der vor allem durch seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”